Die moderne Technik bringt immer wieder praktische Neuerungen auf den Markt, die das Nutzen moderner Medien personalisierbar machen. Podcasts gehören in diese Rubrik, aber auch viele andere Möglichkeiten, die Videobeiträge jederzeit verfügbar machen. Da viele Webseiten im Laufe ihres Lebens wachsen und etliche große Projekte aus kleinen, unbedeutenden Seiten entstanden sind, wird immer häufiger ein Umzug notwendig. Dieser kann allerdings zu einigen Problemen führen und wer sie nicht schnell lösen kann, verliert Besucher und damit auch an Marktwert. Der Umzug einer Webseite zu einer anderen Adresse geht in vielen Fällen problemlos vonstatten, doch es gibt auch immer wieder Fälle, bei denen Daten aus verschiedenen Gründen verloren gehen und wer hier im Vorfeld nicht aktiv wird, steht später vor einem unlösbaren Problem.
Mangelnde Kompatibilität führt zum Datenverlust
Nach einem Domain Umzug sollten alle Daten und Inhalte der Webseite wieder zur Verfügung stehen, doch in der Praxis funktioniert das nicht mit jedem Anbieter. Oft können Inhalte nicht mehr korrekt dargestellt werden oder gehen durch einen fehlenden Kompatibilitätsmodus im extremen Einzelfall sogar ganz verloren. Für Nutzer von Podcasts bedeutet das auch, dass sie alte Aufzeichnungen nicht mehr abrufen können, was natürlich für Anbieter und Kunde ärgerlich ist.
Da jeder umsichtige Webseitenbetreiber regelmäßige Backups seiner Internetseiten erstellt, ist es meist kein Problem, Daten nach einem Domain Umzug erneut hochzuladen, doch dafür muss eine möglichst aktuelle Backup-Version zur Verfügung stehen. Neben Podcasts können sogar komplette Datenbanken beim Umzug verschwinden und wer hier vorsorgt, erspart sich viel Ärger und den unwiederbringlichen Verlust von Informationen, Bildern und Aufzeichnungen.