Berlin – Tag & Nacht

Die Pseudo-Doku-Soap Berlin – Tag & Nacht behandelt das Leben von neun Personen, die zwischen 19 und 41 Jahre alt sind. Alle Hauptpersonen der Serie sind Laiendarsteller, die zum Teil bereits in X-Diaries, ebenfalls eine Serie auf RTL, zu sehen waren. Der komplette Alltag der Figuren, die in einer WG leben, und auch ihr Nachtleben wird gezeigt. Obwohl viele kritische Stimmen nach der Ausstrahlung der ersten Folgen laut wurden, konnten Quoten von bis zu sieben Prozent erreicht werden und inzwischen ist auch eine Verlängerung geplant. Die Laiendarsteller in Berlin – Tag & Nacht tragen Eifersüchtelein offen aus und Zickenkrieg um Männer und Kleider sind an der Tagesordnung. Da die Darsteller nur bedingt einem Drehbuch folgen und vieles improvisiert wird, wirken die Szenen zum Teil realer als andere Formate und RTL II nennt dieses Konzept Realintertainment.

Die Schauspieler dürfen sich im echten Berliner Leben bewegen und in jeder Episode werden in 45 Minuten 24 Stunden der WG-Bewohner wiedergegeben. Fast die Hälfte der Handlung spielt sich Bars und Clubs ab, die man in Berlin tatsächlich finden kann und dieser Bezug zur Realität macht die Serie für das Zielpublikum reizvoll. Sofi ist das Küken der Truppe. Sie ist verwöhnt und hat öfter Ärger mit Meike, die in einem Tattoo-Studio arbeitet. Joe ist der Chef der WG und er führt eine Motorrad-Werkstatt. Ole, der Partyhengst der Wohngemeinschaft, hält sich nur selten an Regeln und gibt immer wieder Anlass zum Streit. Eine Barkeeperin und ein Womanizer sorgen zusätzlich für Zündstoff und laute Diskussionen und Streit wegen Kleinigkeiten füllt täglich die Sendezeit der Serie. Wohin RTL II mit diesem Konzept noch will, lässt sich noch nicht abschätzen, doch sicherlich gibt es reges Interesse an solchen Formaten, die neben Drehbuchgeschichten auch das echte Leben einer Metropole zeigen und man darf gespannt sein, wo Berlin – Tag & Nacht in einem Jahr stehen wird.